Wenn man von Plattformen wie Thingiverse oder der Gleichen fertige Objekte herunterlädt, dann erhält man in den meisten Fällen eine STL Datei. Manchmal aber auch eine STP oder eine 3MF Datei. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Dateiformaten in denen ein 3D Modell für den 3D Druck zur Verfügung gestellt werden kann. Sehen wir uns an, welche es gibt und was sie unterscheidet.
Welche Dateiformate gibt es für den 3D Druck? Die am häufigsten verwendeten Dateiformate für CAD Modelle für den 3D Druck sind STL, STEP, OBJ, AMF und immer häufiger auch 3MF. Den momentanen de facto Standard stellt dabei noch das STL Format dar.
Das STL Format hat aber auch durchaus seine Schwächen. Im Artikel gehe ich auf die Schwächen des Dateiformats ein und auch darauf, welches Format möglicherweise in Zukunft der neue Standard werden könnte.
Read More „STL, OBJ, STP, 3MF: Alles eine Frage des (Datei-)Formats“