Beim 3D Druck wird während einer Positionierungsfahrt des Druckkopfes die Materialzufuhr zur Düse immer wieder unterbrochen und danach wieder fortgesetzt. Durch die Unterbrechungen, den sogenannten...
Der ultimative Design Guide
für 3D Druck
Der ultimative Design Guide
für 3D Druck
Aktuelle Artikel
Eines der am häufigsten auftretenden Probleme beim 3D Druck ist der sogenannte Elefantenfuß. Auch wenn der Elefantenfuß das Druckobjekt nicht zerstört, sorgt er zumindest dafür, dass du ein...
Wenn du größere Modelle druckst, wirst du möglicherweise bald mit dem Problem der Materialverwerfung konfrontiert werden. Dabei wirst du feststellen, dass sich die untersten Schichten deines...
Beim 3D Druck wird das zu druckende Objekt Schicht für Schicht aufgebaut. Verschmelzen diese Schichten nicht richtig miteinander, können Spalten zwischen den Schichten entstehen. Spalten...
Raue oder unsaubere Ecken sind im Wesentlichen temperaturbedingte Probleme. Mangels genügend Zeit zum Abkühlen, beginnen sich die Ecken des Ausdrucks nach oben zu kräuseln. Raue oder unsaubere...
Das Problem von Fäden am Druckobjekt (engl Stringing oder Oozing) ist ein unschöner Effekt und erfordert ein wenig Nachbearbeitung des Druckobjekts. Dieses Problem jedoch ganz klassisch als Fehler...